Pragmatismus

Pragmatismus
pragmatisch:
Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus lat. pragmaticus »geschäftskundig« entlehnt, das seinerseits aus griech. prāgmatikós »geschäftig; geschäftskundig« übernommen ist. Dies ist von griech. prā̓gma »Handeln, Handlungsweise; Tatsache; Wirklichkeit« abgeleitet, eine Bildung zu griech. prā̓ssein »tun, verrichten« (vgl. Praxis). – »Pragmatisch« wurde zunächst im Sinne von »geschäftskundig, sachkundig ‹und tüchtig›«, dann auch im Sinne von »nützlich, der Allgemeinheit dienend« gebraucht. Ein »pragmatischer Beamter« war früher ein ‹in alle Amtsgeschäfte eingeweihter und daher› fest angestellter Beamter, unter »pragmatischer Geschichtsschreibung« verstand man die Geschichtsschreibung, die aus der Untersuchung von Ursache und Wirkung historischer Ereignisse Erkenntnisse für künftige Entwicklungen zu gewinnen sucht. In der 2. Hälfte des 20. Jh.s wird »pragmatisch« – wohl unter engl. Einfluss – im Sinne von »auf die anstehende Sache und ihre Umsetzung, auf die Anwendung bezogen« verwendet und vielfach mit »praktisch« gleichbedeutend verwendet. – Dazu stellen sich die Bildungen Pragmatik »Orientierung auf das Nützliche, Sachbezogenheit, Sinn für Tatsachen und Anwendungsbezogenheit; Lehre vom sprachlichen Handeln« (19. Jh.); Pragmatiker »jemand, der pragmatisch vorgeht« (20. Jh.) und Pragmatismus »pragmatische Einstellung, Handlungsweise; philosophische Lehre, die das Handeln über die Vernunft stellt und die Wahrheit und Gültigkeit von Ideen und Theorien nur nach ihrem Erfolg bemisst« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pragmatismus — (v. gr.), s. u. Pragmatisch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pragmatismus — Der Ausdruck Pragmatismus (von griech. pragma „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten oder Handlungen, die sich nach den bekannten Gegebenheiten richten, und auf eine theoretische Analyse und genaue Begründung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pragmatismus — Pragmatik; Sachbezogenheit * * * Prag|ma|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Lehre, nach der sich das Wesen des Menschen in seinem Handeln ausdrückt u. nach der das Handeln u. Denken dem prakt. Leben dienen sollen 2. pragmatisches Denken, Handeln * * *… …   Universal-Lexikon

  • Pragmatismus — Prag|ma|tịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Lehre, nach der sich das Wesen des Menschen in seinem Handeln ausdrückt u. nach der Handeln u. Denken dem prakt. Leben dienen sollen 2. = Praktizismus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pragmatismus — i.w.S. weltanschauliche, i.e.S. erkenntnistheoretische Position, die den Wert von Handlungen oder Erkenntnissen ausschließlich anhand ihres praktischen Nutzens bemisst. Hauptvertreter: C.S. Peirce, J. Dewey (⇡ Instrumentalismus) und W. James. Im… …   Lexikon der Economics

  • Pragmatismus — Prag|ma|tis|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. philos. Lehre, die im Handeln das Wesen des Menschen erblickt u. Wert u. Unwert des Denkens danach bemisst. 2. pragmatisches Denken, Handeln, pragmatische Einstellung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pragmatismus — Prag|ma|tịs|mus, der; (philosophische Richtung, die alles Denken und Handeln vom Standpunkt des praktischen Nutzens aus beurteilt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pragmatisch — Der Ausdruck Pragmatismus (von griech. pragma „Handlung“, „Sache“) wird neben ungenauen umgangssprachlichen Verwendungen im Sinne etwa von pragmatischer Weltanschauung als Bezeichnung einer zunächst v. a. in den USA entwickelten philosophischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”